top of page

Vegetative vs. Blütephase: Die  Wachstumsphasen im Cannabis-Anbau

Im Cannabis-Grow unterscheiden sich zwei zentrale Phasen: die vegetative und die Blütephase. Jede Periode stellt besondere Anforderungen an Licht, Nährstoffe und Klima. Wer den Unterschied kennt und optimal auf die Bedürfnisse der Pflanzen eingeht, sichert sich gesunde, kraftvolle Buds und maximiert Ertrag und Qualität.

1. Phasen im Überblick

Die vegetative Phase ist die Wachstumsperiode, in der sich junge Cannabispflanzen von einem kleinen Sämling zu kräftigen, buschigen Exemplaren entwickeln. Hier liegt der Fokus auf Blatt- und Stängelbildung, um eine stabile Basis für späteres Wachstum zu schaffen. Nach etwa 3–8 Wochen leitet der Grower die Blütephase ein, indem er den Lichtzyklus auf 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit umstellt. In der Blütephase setzen die Pflanzen ihre Energie auf die Bildung von Blütenständen (Buds) und Harzdrüsen

2. Vegetative Phase: Aufbau von Stärke und Masse

In der vegetativen Phase braucht Cannabis vor allem viel Stickstoff, damit die Pflanzen üppig grünes Blattwerk ausbilden können. Typischerweise fahren Grower einen Lichtzyklus von 18 Stunden Helligkeit und 6 Stunden Dunkelheit, um die Photosynthese zu maximieren. Die Raumtemperatur liegt ideal zwischen 22 und 28 °C, die Luftfeuchtigkeit bei 50–70 %. Wer ausreichend Platz, Nährstoffe und Stabilität in dieser Phase investiert, schafft die Grundlage für kräftige Seitentriebe und eine gleichmäßige Verzweigung. Verschiedene Trainingstechniken wie LST oder Topping kommen hier besonders gut zum Tragen, um das spätere Blütenpotenzial zu erhöhen.

3. Blütephase: Energie für dichte Buds

Mit dem Umschalten auf eine 12/12-Beleuchtung beginnen die Pflanzen, Hormone umzuschichten und sparen Blattmasse zu Gunsten von Blütenansatz ein. In dieser Phase ist Phosphor und Kalium gefragt, um Blütenbildung und Harzproduktion zu fördern. Die optimale Temperatur liegt hier bei 20–26 °C, die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 40–50 %, um Schimmelbildung vorzubeugen. Während der Ersten Wochen zeigen sich weiße Blütenstempel, später entwickeln sich kompakte Buds mit Harzdrüsen. Ein gezieltes Spülen der Wurzeln gegen Ende der Blüte sorgt für ein sauberes Geschmacksprofil.

Fazit & Grow-Tipp

Sowohl vegetative als auch Blütephase sind essenziell für eine erfolgreiche Ernte. Die veg. Phase legt das Wachstumsfundament, die Blütephase gestaltet den eigentlichen Ernteertrag. Wer beide Phasen genau steuert – Licht, Nährstoffe und Klima – holt das Maximum aus seinen Pflanzen heraus.

Grow-Tipp: Plane mindestens sechs Wochen veg. Phase, wenn du mit Klonen oder Jungpflanzen startest, um robustes Pflanzenmaterial aufzubauen. Wechsele dann auf 12/12 und achte auf eine sanfte Umstellung, um Stress zu vermeiden.

Hier gehts zum Shop

Weitere Themen

bottom of page