Gratis Versand✅ - PayPal ✅- DHL Tracking✅ - Gratissamen & Goodies ✅
20% Rabatt - auf Humboldt Seeds >>Zum Sale<<
Photoperiodische vs. Autoflower-Pflanzen im Outdoor-Anbau: Wann pflanzen?
Der richtige Zeitpunkt für den Outdoor-Anbau entscheidet maßgeblich über die Entwicklung, Erträge und Qualität deiner Cannabis-Ernte. Photoperiodische Sorten reagieren auf Tageslichtlängen und blühen erst bei kürzeren Tagen, während Autoflower-Sorten unabhängig von der Photoperiode automatisch in die Blüte wechseln. In diesem Leitfaden erfährst du, wann du welche Sorte am besten ins Freiland bringst und welche klimatischen Rahmenbedingungen du beachten solltest, um deine Pflanzen optimal wachsen zu lassen.
1. Grundlagen: Photoperiode vs. Autoflower Samen
-
Photoperiodische Pflanzen brauchen eine bestimmte Lichtdauer, um in die Blüte zu starten (häufig ab Mitte bis Ende August, wenn die Tage unter 14 Stunden sinken).
-
Autoflower-Sorten wechseln nach einer festen Wachstumszeit (meist 3–5 Wochen), unabhängig von der Tageslänge.
Diese Unterschiede beeinflussen das optimale Aussaat- und Pflanzfenster im Garten oder auf dem Balkon.
2. Timing für photoperiodische Sorten
-
Keimung & Jungpflanzen: Ab Mitte Mai, wenn keine Fröste mehr drohen und die Bodentemperatur stabil über 12 °C liegt.
-
Vegetative Phase: Ca. 8–10 Wochen lang mit langen Tagen (>14 Stunden).
-
Blüteeinleitung durch Tageslängen: Ab Mitte bis Ende August, wenn die Tageslänge unter 14 Stunden fällt, beginnt die natürliche Blütephase.
-
Ernte: In unseren Breiten meist ab Ende September bis Oktober, abhängig von Sorte und Höhenlage.
Tipp: Starte drinnen als Steckling im späten April/Mai und setze junge Pflanzen im Juni aus, um sie robust und widerstandsfähig zu machen.
3. Timing für Autoflower-Sorten
-
Aussaat direkt ins Freiland: Ab Mitte Mai bis Anfang Juli möglich, solange keine kalten Nächte zu erwarten sind.
-
Wachstums- und Blütezyklus: 8–12 Wochen Gesamtdauer. Beispiel: Mitte Juni gepflanzt ergibt Ernte Mitte bis Ende September.
-
Mehrere Durchgänge: Kurze Zyklusdauer erlaubt bis zu zwei Ernten pro Saison, wenn im Mai und erneut im Juli ausgesät wird.
-
Tipp: Achte bei später Aussaat auf Sorte mit kurzer Lebensdauer (<10 Wochen), um Ernte vor dem ersten Frost zu sichern.
Fazit & Grow-Tipp
Plane dein Outdoor-Grow-Zeitfenster basierend auf Sorte und regionalem Klima: Photoperiodische Sorten brauchen langes Sommerlicht und starten die Blüte erst im Spätsommer. Autoflower-Pflanzen bieten Flexibilität und schnellere Zyklen – ideal für begrenzte Vegetationsperioden.Grow-Tipp: Führe ein Wettertagebuch: Notiere typische Last-Frost- und Kälteminima-Daten für deine Region, um Pflanzdatum und Sorte optimal aufeinander abzustimmen.
-
Frostfreiheit: Jungpflanzen und Autoflower-Sämlinge vertragen keine Nächte unter 5 °C.
-
Sonne & Luftzirkulation: Wähle einen windgeschützten, sonnigen Platz mit mindestens 6–8 Stunden direkter Sonne pro Tag.
-
Regen & Schimmel: Stehendes Wasser vermeiden, ausreichend Abstand zwischen Pflanzen für bessere Luftströmung.