Gratis Versand✅ - PayPal ✅- DHL Tracking✅ - Gratissamen & Goodies ✅
20% Rabatt - auf Humboldt Seeds >>Zum Sale<<
Wie viel Ertrag bringt eine Cannabispflanze? Realistische Yield-Prognosen
Der Ertrag einer einzelnen Cannabis-Pflanze hängt von zahlreichen Variablen ab: Sorte, Anbaumethode (Indoor vs. Outdoor), Growing-Techniken und Umweltbedingungen. In dieser Übersicht zeigen wir dir typische Ertragszahlen, wichtige Einflussfaktoren und praxisnahe Tipps, wie du deinen Yield verbessern kannst.
1. Durchschnittliche Erträge Indoor vs. Outdoor
-
Indoor: Unter optimalen Bedingungen und guten Techniken (LED/HPS, ScrOG, DWC) erzielen Grower im Schnitt 300–600 g pro m² Anbaufläche und Jahr (bei 3 bis 4 Ernten). Umgerechnet auf Pflanzengröße (4 Pflanzen/m²) entspricht das 75–150 g pro Pflanze pro Zyklus.
-
Outdoor: Eine ausgewachsene Pflanze liefert je nach Sorte und Klima 400–1000 g pro Pflanze bei einer Saison. In sonnenreichen Regionen können Sorten mit großem Wuchs sogar bis zu 2 kg erreichen.
2. Einflussfaktoren auf den Ertrag
-
Genetik: Indica-dominante Sorten tendieren zu kompakteren, schweren Buds; Sativa-Sorten wachsen größer und erfordern mehr Training.
-
Anbaumethode: Hydroponik und Aeroponik liefern höhere Wachstumsraten als Erde, verlangen aber präzises Management.
-
Licht & Klima: Höhere PPFD (600–900 µmol/m²/s) und stabiles Klima (20–26 °C, RH 40–60 %) fördern dichte Buds.
-
Trainingsmethoden: LST, HST, ScrOG und Mainlining können den Ertrag um 20–50 % steigern, indem sie mehr gleichmäßige Kolas erzeugen.
-
Nährstoffmanagement: Präzise pH- und EC-Kontrolle (Veg: 0,8–1,2; Blüte: 1,2–1,8 mS/cm) und ausgewogene Düngung sichern optimale Nährstoffverfügbarkeit.
3. Yield-Optimierung: Praxistipps
-
Anbaumenge pro m² anpassen: Bei Indoor-Setups sind 4–9 Pflanzen/m² ideal, abhängig von Topfgröße und Technik.
-
ScrOG einsetzen: Mit einem Screen of Green erreichst du eine einheitliche Pflanzenoberfläche und maximierst Lichtausbeute.
-
Curing und Handling: Sorgfältiges Trocknen und richtiges Aushärten bewahren Gewicht und Qualität.
-
Frühzeitige Stressvermeidung: Vermeide Temperaturschwankungen, pH-Drift und Überdüngung, um Abwürfe zu minimieren.
Fazit & Grow-Tipp
-
Realistische Yield-Erwartungen basieren auf Genetik, Methode und Grow-Fachwissen. Setze auf hochwertige Sorten von seriösen Saatgutfirmen, reguliere dein Klima präzise und nutze Trainingstechniken, um das Maximum herauszuholen.
-
Grow-Tipp: Führe ein Ernte-Tagebuch: Notiere Sorte, Setup, Ertragsgewicht und Qualität, um deine besten Praktiken zu identifizieren und kontinuierlich zu verbessern.
Weitere Themen
-
Genetik & Sorten: Indica vs. Sativa vs. Hybrid
-
Trainingsmethoden: Low-Stress-Training-Methoden, ScrOG-Technik
-
Ernte & Curing: Wie erntet man Cannabis?