top of page

Welche Substrate gibt es für Cannabis und welches eignet sich am besten?

Die Wahl des richtigen Substrats ist essenziell für gesunde Wurzeln, optimale Nährstoffaufnahme und maximale Erträge. Gängige Medien sind klassische Erde, Coco Coir, Hydroponik, Aeroponik und Mischsubtrate. In diesem Artikel stellen wir jede Variante vor, vergleichen ihre Vor- und Nachteile und geben dir konkrete Empfehlungen für dein Setup.

1. Klassische Erde: Allrounder mit Bodennutzung

Gute Cannabis-Erde enthält eine Mischung aus torfigem Humus, Perlit für Belüftung und organischem Dünger. Sie bietet eine stabile Struktur, speichert Wasser und Nährstoffe und fördert ein gesundes Bodenleben mit Mikroorganismen.

  • Vorteile: Einfach anzuwenden, Fehlertoleranz, guter Geschmack im Endprodukt

  • Nachteile: Weniger Kontrolle über Nährstoffabgabe, schwererer Topf, potenziell wechselhafte Qualität

Ideal für Einsteiger und alle, die auf Bio-Anbau und nachhaltige Bodenpflege setzen.

2. Kokosfaser: Der flexible Alleskönner

Coco Coir (Kokosfasern) ist ein nachhaltiges Nebenprodukt der Kokosnussindustrie. Es speichert Wasser ähnlich wie Erde, bietet aber bessere Belüftung und Drainage.

  • Vorteile: Optimale Luft-/Wasser-Balance, pH-neutral, wiederverwendbar nach Auswaschen

  • Nachteile: Muss mit Cal-Mag ergänzt werden, benötigt saubere Qualität

Coco Coir ist bestens geeignet für erfahrene Grower, die schnellere Wachstumszyklen und präzise Nährstoffkontrolle wünschen.

3. Hydroponik & Aeroponik: Maximale Kontrolle

Hydroponik

In hydroponischen Systemen wachsen die Wurzeln direkt in Nährlösungen. Beispiele sind NFT, DWC oder Ebbe-Flut.

  • Vorteile: Höchste Ertragsraten, schnelle Aufnahme, geringer Platzbedarf

  • Nachteile: Komplexe Technik, hohe Kosten, ständiges Monitoring (pH, EC)

Aeroponik

Wurzeln werden in der Luft besprüht (Mist), was Sauerstoffversorgung und Wachstum maximiert.

  • Vorteile: Extrem schnelle Wachstumsraten, Wasser- und Nährstoffeffizienz

  • Nachteile: Hohe Technikanforderungen, empfindlich gegen Ausfall

Für Profi-Setups und kommerzielle Grower, die jede Variable kontrollieren wollen.

Fazit & Grow-Tipp

  • Es gibt kein universell „bestes“ Substrat – die Wahl hängt von deinem Erfahrungslevel, Budget und deiner Anlagen-Technik ab. Für Einsteiger ist hochwertige Erde ideal, während Coco Coir und Mischungen mehr Kontrolle bieten. Hydroponik und Aeroponik punkten mit Ertrag, erfordern aber technisches Know‑how.

  • Grow-Tipp: Starte mit Erde oder Coco Coir und erweitere dein Setup schrittweise. Dokumentiere jede Substratwechsel-Phase, um langfristig Klarheit über die Wirkung auf Wachstum und Ertrag zu gewinnen

  • Viele Grower kombinieren Erde und Coco Coir im Verhältnis 50:50, um die Vorteile beider Medien zu nutzen. Andere mischen Perlit, Vermiculit oder Steinwolle hinzu.

Hier gehts zum Shop

Weitere Themen

bottom of page