Gratis Versand✅ - PayPal ✅- DHL Tracking✅ - Gratissamen & Goodies ✅
20% Rabatt - auf Humboldt Seeds >>Zum Sale<<
Stickstoffmangel bei Cannabis erkennen: Symptome & Abhilfe
Stickstoff ist ein essenzieller Baustein für Proteine und Chlorophyll. Fehlt er, gerät die Photosynthese ins Stocken, das Blattwerk wird blass und das Wachstum lahmt. Wer frühen Chlorosen und Ertragsverlust vorbeugt, kann seine Pflanzen kräftig und gesund durch alle Phasen führen.
1. Warum Stickstoff so wichtig ist
Stickstoff (N) fördert den Zellaufbau, den Blattwuchs und die grüne Farbintensität. In der vegetativen Phase brauchen deine Cannabispflanzen besonders viel Stickstoff, um dichte Blattdächer und starke Seitentriebe auszubilden – die Grundlage für spätere Bud-Entwicklung.
2. Typische Symptome von Stickstoffmangel
-
Gleichmäßige Vergilbung älterer Blätter: Beginnt an den unteren Blättern und wandert allmählich nach oben.
-
Dünne, lange Internodien: Stängel dehnen sich, die Pflanze wirkt dünn und sparrig.
-
Blassgrünes Laub: Chlorophyllmangel führt zu hellgrünen Blattflächen.
-
Wachstumsstopp: Neue Triebe bilden weniger Blattwerk, die gesamte Pflanze wirkt träge.
-
Diese Symptome treten meist 7–10 Tage nach zu geringer Nährstoffgabe auf.
Abgrenzung zu anderen Mangelerscheinungen
Nicht jede Gelbfärbung ist Stickstoffmangel:
-
pH-Blockade: Unregelmäßige Gelb-Muster mit nekrotischen Punkten deuten auf falschen pH-Wert hin. Siehe pH- & EC-Wert im Substrat
-
Mineralmangel (z. B. Magnesium): Gelbe Blattadern mit grünen Blattzwischenräumen sind charakteristisch für Mg-Mangel.
Eine präzise Diagnose verhindert Fehlbehandlungen.
Diagnose: Tests & Blattanalyse
-
Blattprobe untersuchen: Vergleiche Wurzel- und Blattfarbe mit Diagnose-Chart.
-
EC-Messung: Ein zu niedriger EC-Wert (<0,8 mS/cm in Veg-Phase) kann auf zu geringe Nährstoffkonzentration hinweisen.
-
Substrat-pH prüfen: Nur im optimalen Bereich (6,0–6,5) werden Nährstoffe aufgenommen.
Dokumentiere pH- und EC-Werte zusammen mit Symptomen in deinem Grow-Journal.
3. Abhilfe & gezielte Düngung
-
Mineralischer Dünger: Setze einen ausgewogenen NPK-Dünger (z. B. 3-1-2) in 25–50 % Standarddosis ein.
-
Organische Quellen: Komposttee oder Wurmhumus liefern Stickstoff schonend und fördern Bodenleben.
-
Cal-Mag-Check: Passe Calzium-Magnesium-Düngung an, da aktiver Ca-Mangel die N-Aufnahme blockieren kann (siehe Organischer vs. Mineralischer Dünger).
-
pH-Korrektur: Stelle pH 6,0–6,5 sicher, um Blockaden auszuschließen.
-
Beginne mit einer halben Dosis und erhöhe schrittweise, bis die Symptome abklingen.
Fazit & Grow-Tipp
-
Frühe Erkennung von Stickstoffmangel verhindert Ertrags- und Qualitätsverluste. Mit genauer Blattdiagnose, EC- und pH-Check sowie gezielter Düngung führst du deine Pflanzen wieder in Balance.
-
Grow-Tipp: Erstelle einen Düngekalender: Notiere N-Gaben, EC/pH-Werte und Blattzustand, um deine Nährstoffstrategie laufend zu optimieren.
Weitere Themen
-
Wasser & Nährstoffe: Wie viel Wasser braucht Cannabis?
-
pH & EC-Check: pH- & EC-Wert im Substrat
-
Düngerwahl: Organischer vs. Mineralischer Dünger