Gratis Versand✅ - PayPal ✅- DHL Tracking✅ - Gratissamen & Goodies ✅
20% Rabatt - auf Humboldt Seeds >>Zum Sale<<
Magnesiummangel bei Cannabis erkennen: Symptome & Abhilfe
Magnesium ist ein zentraler Bestandteil des Chlorophylls und essentiell für die Photosynthese. Fehlt es, zeigen sich typische Zwischenaderchlorosen und schwacher Zellstoffwechsel. Mit frühzeitiger Diagnose und gezielter Düngung stellst du die Gesundheit deiner Pflanzen schnell wieder her.
1. Rolle von Magnesium im Pflanzenstoffwechsel
Magnesium (Mg) aktiviert Enzyme zur Zuckerbildung, stabilisiert Zellwände und sorgt für eine gleichmäßige Nährstoffverteilung. Besonders in der Wachstums- und frühen Blütephase ist eine ausreichende Mg-Versorgung für dichtes Blattwerk und kräftige Buds unerlässlich.
2. Typische Symptome von Magnesiummangel
-
Gelbe Blattzwischenräume (Chlorose): Zwischen den dunklen Blattadern entsteht eine gelbe Verfärbung, meist an älteren Blättern beginnend.
-
Grüne Blattadern: Die Hauptadern bleiben grün, während das Gewebe dazwischen vergilbt.
-
Lokal begrenzter Befall: Chlorose erscheint zunächst punktuell, kann sich aber rasch ausbreiten.
-
Bräunliche Nekrosen: Bei fortgeschrittenem Mangel folgen braune Flecken in den vergilbten Bereichen.
-
Symptome treten meist 7–14 Tage nach unzureichender Mg-Versorgung auf.
Abgrenzung zu anderen Mangelerscheinungen
-
Stickstoffmangel: Gleichmäßige Gelbfärbung älterer Blätter ohne scharfe Begrenzung an den Adern.
-
Kalium-Mangel: Braune Blattspitzen und Ränder, nicht typische Zwischenaderchlorose.
-
Calciummangel: Punktförmige Nekrosen an jungen Blättern, nicht weitflächige Chlorose.
-
Eine genaue Beobachtung schützt vor Fehldiagnosen.
Diagnose: pH- und EC-Werte prüfen
-
Substrat-pH messen: Halte pH bei 6,0–6,5, um Mg-Verfügbarkeit sicherzustellen.
-
EC-Wert kontrollieren: Ein zu hoher EC (>1,8 mS/cm in Veg-Phase) kann Nährstoffkonkurrenz erzeugen.
-
Blattanalyse: Nutze Fotos und Vergleichsdiagramme, um Chlorose-Muster zu verifizieren.
-
Führe regelmäßige Messungen bei jeder zweiten Gießung durch.
3. Abhilfe & gezielte Mg-Düngung
-
Cal-Mag-Gabe: Verwende Cal-Mag-Dünger (z. B. 2-0-0 Ca-Mag) mit einer Mischung von 1 ml/L, um Magnesium und Calcium zu liefern.
-
Epsom-Salz-Lösung: Löse 1–2 g Epsom-Salz pro Liter Wasser und gieße einmalig die betroffenen Pflanzen.
-
pH-Korrektur: Optimiere pH mit pH-Up oder Down auf 6,0–6,5.
-
Starte mit niedriger Dosierung und erhöhe nach 3–5 Tagen, falls Chlorose weiterhin besteht.
Fazit & Grow-Tipp
-
Magnesiummangel erkennt man an gelben Zwischenaderchlorosen und punktuellen Nekrosen. Mit gezielter Mg-Gabe, pH-Optimierung und regelmäßiger Dokumentation bringst du deine Pflanzen schnell wieder in Balance.
-
Grow-Tipp: Führe eine Mängeltabelle in deinem Grow-Journal: Notiere Datum, Symptome und Gaben, um den Erfolg deiner Maßnahmen zu verfolgen.
Weitere Themen
-
pH & EC-Check: pH- & EC-Wert im Substrat
-
Kaliummangel: Kaliummangel bei Cannabis erkennen
-
Calciummangel: Calciummangel bei Cannabis erkennen