Gratis Versand✅ - PayPal ✅- DHL Tracking✅ - Gratissamen & Goodies ✅
20% Rabatt - auf Humboldt Seeds >>Zum Sale<<
Indica vs. Sativa vs. Hybrid-Genetiken: Merkmale & Auswahl
Cannabis-Genetiken lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: Indica, Sativa und Hybride. Jede Genetik bringt spezifische Wachstumsmerkmale, Wirkprofile und Anforderungen mit sich. Wer diese Unterschiede kennt, kann Sorten gezielt nach Wirkung, Anbauort und Pflegeaufwand auswählen. Nachfolgend stellen wir die Hauptmerkmale vor, vergleichen Wirkung und Wuchsform und geben Empfehlungen für den Anbau.
1. Indica-Genetiken: Kompakt & beruhigend
Herkunft & Morphologie: Indica-Sorten stammen aus kühleren Bergregionen (z. B. Afghanistan). Sie wachsen buschig, mit breiten Blättern und kurzer Internodalabstand.
Wirkung & Anwendung: Typischerweise körperbetont ("Couch-Lock"), entspannend und muskelentspannend – ideal für Abende und gegen Schmerzen oder Schlafprobleme.
Anbau-Tipps:
-
Licht: 18/6 in Veg, 12/12 in Blüte
-
Temperatur: 22–27 °C tagsüber, 18–22 °C nachts
-
Vegetationsdauer: Kurz (3–5 Wochen)
2. Sativa-Genetiken: Hoch & belebend
Herkunft & Morphologie: Sativa-Pflanzen stammen aus äquatorialen Zonen (z. B. Kolumbien, Thailand). Sie wachsen hoch, mit schmaleren Blättern und großem Internodalabstand.
Wirkung & Anwendung: Belebend und kreativ („Head-High“), fördert Fokus und Energie – ideal für Tagesgebrauch und kreative Tätigkeiten.
Anbau-Tipps:
-
Licht: 18–24 Stunden Licht in Veg
-
Temperatur: 24–30 °C tagsüber, 20–24 °C nachts
-
Vegetationsdauer: Lang (6–10 Wochen)
3. Hybrid-Genetiken: Das Beste beider Welten
Definition: Hybride sind Kreuzungen zwischen Indica und Sativa, um gewünschte Eigenschaften zu kombinieren.
Klassifizierung:
-
Indica-dominant: 60–80 % Indica, kompakter Wuchs, milde Euphorie
-
Sativa-dominant: 60–80 % Sativa, hohe Pflanzen, ausgeglichene Wirkung
-
Ausgeglichene Hybride: 50/50-Verhältnis, ausgewogene Effekte
Wirkung & Anwendung: Maßgeschneiderte Wirkung, oft moderat energetisch und körperlich entspannend.
Anbau-Tipps:
-
Passe Lichtzyklus und Klimafaktoren je nach Dominanz an
-
Trainingstechniken (LST, ScrOG) maximieren Ertrag
Fazit & Grow-Tipp
-
Die Genetik bestimmt maßgeblich Wuchsform, Erntezeitpunkt und Wirkung deiner Sorte. Nutze Indica für kurze, diskrete Grows, Sativa für große Pflanzen und energetische Effekte, Hybride für flexible Anwendungen.
-
Grow-Tipp: Experimentiere mit zwei Sorten: Eine Indica zum Entspannen und eine Sativa für den Tag, um das volle Potenzial deines Grows zu erleben.
Weitere Themen
-
Sortenwahl: Reguläre vs. feminisierte Samen
-
Phasen & Licht: Vegetative vs. Blütephase, Lichtbedarf Photoperiodisch vs Autoflower
-
Training & Ernte: Low-Stress-Training-Methoden, Wie erntet man Cannabis?