top of page

Was sind pH-Wert und EC-Wert? Ideale Werte im Substrat

Die Kontrolle von pH- und EC-Wert ist eine Grundvoraussetzung für eine optimale Nährstoffaufnahme und gesunde Cannabis-Pflanzen. Während der pH-Wert den Säuregrad des Substrats angibt und damit beeinflusst, welche Nährstoffe verfügbar sind, misst der EC-Wert (Electrical Conductivity) die Gesamtmenge gelöster Salze und damit die Nährstoffkonzentration. Im Folgenden lernst du, wie beide Werte zusammenwirken, welche Bereiche in den unterschiedlichen Phasen optimal sind und wie du pH und EC im Substrat richtig misst und anpasst.

1. pH-Wert: Säuregrad und Nährstoffverfügbarkeit

Der pH-Wert skaliert von 0 (stark sauer) bis 14 (stark alkalisch). Für Cannabis im Erdbasierten Substrat ist ein pH von 6,0 bis 6,5 ideal, denn in diesem Bereich sind Stickstoff, Phosphor, Kalium und Mikronährstoffe am besten verfügbar. In Kokos- oder Hydro-Systemen liegt die Zielspanne bei 5,5 bis 6,0.

  • Zu niedrig (<5,5): Risiko für Aluminium- und Eisen-Toxizität, Blockade von Calcium und Magnesium.

  • Zu hoch (>7,0): Mangel an Eisen, Mangan und Phosphor, da sie ausfallen.

Messung: Verwende ein sauberes pH-Messgerät oder Teststreifen und kalibriere das Gerät regelmäßig.

2. EC-Wert: Leitfähigkeit und Nährstoffkonzentration

Der EC-Wert gibt an, wie viele gelöste Salze im Gießwasser oder Substrat vorhanden sind. Gemessen in mS/cm (Manchmal auch µS/cm ×1000), signalisiert er die Gesamtkonzentration aller Nährstoffe:

  • Veg-Phase: 0,8–1,2 mS/cm für kräftiges Wachstum

  • Blütephase Anfang: 1,2–1,6 mS/cm zur Unterstützung der Bud-Entwicklung

  • Späte Blüte: 1,6–2,0 mS/cm, je nach Sorte und Substrat

Ein zu hoher EC-Wert führt zu Nährsalzansammlung und Wurzelverbrennungen; zu niedriger EC-Wert deutet auf Nährstoffmangel hin.

3. pH- und EC-Messung & Anpassung

  • Probenentnahme: Nimm Wasser aus dem Untersetzer (bei Erde) oder Nährlösung direkt aus dem Reservoir.

  • Messen: Spüle die Elektroden mit Leitungswasser, trockne sie und messe pH und EC in der Probe.

  • Anpassen:

  • Für pH-Absenkung: Nutze pH-Down (Phosphorsäure) in kleinen Dosierungen.

  • Für pH-Erhöhung: Verwende pH-Up (Kalilauge) sparsam.

  • Für EC-Reduktion: Spüle mit klarem, pH-korrigiertem Wasser („Flush“).

  • Für EC-Erhöhung: Ergänze Nährstoffkonzentrat in kleinen Schritten.

Einfluss von Substrat und Wasserqualität

Substrate mit hohem Puffervolumen (Erde mit Tonminerale) stabilisieren pH-Schwankungen, während Coco Coir pH-anfälliger ist und häufiger justiert werden muss. Hartes Wasser mit hohem Kalzium- oder Magnesiumgehalt erhöht den EC-Grundwert und kann pH-Anpassungen beeinflussen.

Fazit & Grow-Tipp

  • Regelmäßige Kontrolle und präzise Justierung von pH und EC sind essenziell für gesunde Wurzelzone und optimale Nährstoffaufnahme. Arbeite mit Protokollen, um Schwankungen früh zu erkennen und Stress für deine Pflanzen zu reduzieren.

  • Grow-Tipp: Führe ein pH- und EC-Tagebuch: Notiere Werte vor und nach jeder Düngung und jedem Flush, um langfristige Trends zu analysieren und dein Gießmanagement zu perfektionieren.

Hier gehts zum Shop

Weitere Themen

bottom of page