Gratis Versand✅ - PayPal ✅- DHL Tracking✅ - Gratissamen & Goodies ✅
20% Rabatt - auf Humboldt Seeds >>Zum Sale<<
Organischer vs. Mineralischer Dünger: So düngst du Cannabis richtig!
Die Wahl des Düngers beeinflusst Wachstum, Ertrag und Geschmack deines Cannabis maßgeblich. Organische und mineralische Dünger bieten dabei unterschiedliche Vor- und Nachteile: Während organische Stoffe Bodenleben und Nachhaltigkeit fördern, punkten mineralische Dünger mit schneller Nährstoffverfügbarkeit und präziser Dosierung. Erfahre, welcher Dünger wann sinnvoll ist, wie du ihn anwendest und welche Kombinationen besonders effektiv sind.
1. Grundprinzipien und Unterschiede
Organische Dünger stammen aus natürlichen Quellen wie Guano, Kompost, Algen-Extrakten oder Mist. Sie geben Nährstoffe langsam frei und fördern die Mikrobenaktivität im Boden. Mineralische Dünger (NPK-Dünger, Cal-Mag, Einzelkomponenten) liefern schnell verfügbare Nährstoffe in exakt dosierbarer Form. Sie werden oft in hydrologischen Systemen oder bei akuten Mangelzuständen eingesetzt.
2. Vorteile organischer Dünger
Organischer Dünger trägt zur langfristigen Bodenfruchtbarkeit bei. Mikroorganismen zersetzen organische Substanzen, binden Schwermetalle und verbessern die Bodenstruktur. Das Ergebnis sind robustere Pflanzen, die weniger anfällig für Stress und Schädlinge sind. Zudem entsteht beim Curing oft ein runderes, volleres Terpenprofil.
Beispielprodukte: Bat Guano (Phosphor), Komposttee, Algenpulver, Wurmhumus.
3. Vorteile mineralischer Dünger
Mineralische Dünger sind schnell wirksam und ermöglichen eine präzise Steuerung von Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K). Sie eignen sich besonders in hydroponischen Systemen, Kokossubstraten oder wenn schnelle Korrekturen nötig sind. Dadurch lassen sich Mängel sofort ausgleichen und kritische Phasen gezielt unterstützen.
Beispielprodukte: 12-12-12 NPK, Cal-Mag 2-1-1, Mono-Dünger (z. B. Calcium, Magnesium).
Fazit & Grow-Tipp
Viele Grower setzen auf Hybrid-Düngung, indem sie organische Basismenge mit mineralischen Spitzen abgleichen. So profitierst du von der Bodenpflege organischer Stoffe und der sofortigen Verfügbarkeit mineralischer Nährstoffe.
Tipp: Starte mit einer organischen Grunddüngung im Topf und ergänze in Blütephasen bei Bedarf mineralische Dünger für Phosphor und Kalium.
Organische Dünger schenken deinem Boden Leben und sorgen für ein natürliches Terpenprofil, mineralische Dünger liefern Nährstoffe schnell und präzise. Eine Kombination beider Systeme sichert dir langfristige Gesundheit und kurzfristiges Wachstumstuning.
Grow-Tipp: Führe pH- und EC-Messungen in jedem Gießwasser durch und dokumentiere jede Düngung, um optimale Dosierungen für deine Sorte zu finden.