top of page

Überdüngung bei Cannabis: Symptome erkennen und richtig handeln

Zu viele Nährstoffe im Substrat führen bei Cannabis schnell zu Wurzelstress, verbrannten Blattspitzen und Wachstumsstörungen. Eine frühzeitige Diagnose und schnelle Gegenmaßnahmen wie Flush und pH-Korrektur retten deine Pflanzen vor bleibenden Schäden. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du Überdüngung erkennst, welche Schritte sofort helfen und wie du künftig Überdüngung vermeidest.

1. Anzeichen einer Überdüngung

  • Typische Symptome sind:

  • Gelb-braune Blattspitzen und -ränder (Nutrient Burn)

  • Verdrehte, glänzende oder gekräuselte Blätter

  • Hohen EC-Wert (>2,0 mS/cm) in der Gießlösung oder Substrat

  • Wachstumsstopp oder verzögertes Wachstum trotz guter Licht- und Klima-Bedingungen

  • Wenn mehrere Anzeichen gleichzeitig auftreten, handelt es sich meist um eine Nährstoff-Übergabe.

2. Sofortmaßnahmen: Flush & pH-Kontrolle

  1. Flush durchführen: Gieße sofort mit mindestens dem Doppelten Topfvolumen (2–3 Liter literweise) klarem, pH-korrigiertem Wasser (pH 6,0–6,5).

  2. pH prüfen: Miss vor und nach dem Flush den pH-Wert. Korrigiere auf 6,0–6,5 im Erde-Substrat.

  3. EC messen: Ziel ist ein moderater EC-Wert von 0,8–1,2 mS/cm nach dem Spülen.

  4. Flush entfernt überschüssige Salze und normalisiert das Substrat-Milieu.

3. Nachsorge & Düngeplan anpassen

  • Wartephase: Gib der Pflanze 2–3 Tage Ruhe ohne Dünger, nur pH-korrigiertes Wasser.

  • Leichte Nährstoffgaben: Starte danach mit einer halben Dosis mineralischen NPK-Düngers bei EC 0,8 mS/cm.

  • Organische Ergänzung: Nutze Komposttee oder Wurmhumus in geringem Umfang, um Bodenmikroben zu stärken.

  • Passe den Düngerplan an: längere Intervalle und reduzierte Konzentrationen vermeiden erneute Verbrennungen.

Fazit & Grow-Tipp

Überdüngung zeigt sich durch Blattverbrennungen, hohem EC und Wachstumsstopp. Ein schneller Flush mit pH-korrigiertem Wasser, Ruhephase und angepasste Nährstoffgaben stellen das Gleichgewicht wieder her.

Grow-Tipp: Kalibriere dein EC- und pH-Messgerät monatlich und verwende weiches Wasser, um unnötige Salzaufbau im Substrat zu reduzieren.

Hier gehts zum Shop

Weitere Themen

bottom of page