Gratis Versand✅ - PayPal ✅- DHL Tracking✅ - Gratissamen & Goodies ✅
20% Rabatt - auf Humboldt Seeds >>Zum Sale<<
Blattläuse erkennen und bekämpfen: Effektiver Pflanzenschutz
Blattläuse (Aphidoidea) saugen Pflanzensäfte, schwächen Cannabis-Pflanzen und übertragen Viren. Ein früher Befall kann Ertrag und Qualität merklich mindern. In diesem Leitfaden erfährst du, wie du Blattläuse zuverlässig identifizierst, welche biologischen und mechanischen Methoden helfen und wie du langfristig vorbeugst.
1. Erkennen: Symptome und Sichtkontrolle
-
Blattläuse sind 1–3 mm groß, weich und meist grün, können aber auch gelb, schwarz oder rot auftreten. Typische Anzeichen:
-
Verkrümmte oder gekräuselte Blätter: Durch Saugtätigkeit schwillt Blattgewebe an oder verformt sich.
-
Klebriger Belag (Honigtau): Blattläuse scheiden süßen Honigtau aus, der Blattoberflächen klebrig macht und Rußtaupilze fördert.
-
Massen auf Blattunterseiten: Konzentrationen von Eiern und Larven an jungen Trieben.
-
Gelbtafeln: Gelbe Klebefallen fangen fliegende Nymphen und helfen bei der Bestandskontrolle.
-
Verwende eine Lupe oder Gelbtafel, um bereits geringe Populationen zu entdecken.
2. Lebenszyklus & Befallsbedingungen
Blattläuse vermehren sich rasant: Weibliche Tiere gebären lebende Junge (Parthenogenese) alle paar Tage. Unter warmen (20–25 °C), luftfeuchten Bedingungen kann sich der Bestand alle 7–10 Tage verdoppeln. Ruhephasen (Eier) überwintern an Unkraut oder Passionsblättern.
3. Maßnahmen
3.1 Präventive Maßnahmen: Schadensvorbeugung
-
Quarantäne neuer Pflanzen: Entferne befallene Exemplare vor dem Einzug.
-
Sauberkeit & Hygiene: Reinige Arbeitswerkzeuge und Töpfe regelmäßig.
-
Luftumwälzung: Gute Ventilation senkt Luftfeuchte und stört Thripse.
-
Gelbtafeln & Blautafeln: Platzieren in Blatt- und Bodenhöhe
Eine konsequente Basisprophylaxe verhindert Großbefall.
3.2 Biologische Bekämpfung: Nützlinge & Mikroben
-
Florfliegenlarven (Chrysoperla carnea): Fressen große Mengen Blattläuse.
-
Marienkäfer (Coccinellidae): Ein ausgewachsener Marienkäfer vertilgt bis zu 50 Blattläuse pro Tag.
-
Schlupfwespen (Aphidius colemani): Legen Eier in Blattlaus-Nymphen, parasitieren und verhindern Vermehrung.
3.3 Mechanische & kulturelle Maßnahmen
-
Abbrausen: Regelmäßiges Absprühen mit starkem Wasserstrahl entfernt schwache Populationen.
-
Blattdüngung & Hygiene: Entferne befallene Pflanzenteile und sorge für ausreichend Abstand zwischen Pflanzen.
-
Gelbtafeln & Neem-Öl: Kombiniere Klebefallen mit Neem-Öl-Sprays, um adulte Tiere und Nymphen zu bekämpfen.
3.4 Chemische Bekämpfung: Als letztes Mittel
Nur als letzter Ausweg bei starkem Befall:
-
Insektizide Seifenlösungen: Kaliseife in Wasser löst die Wachsschicht auf und tötet Blattläuse.
-
Pyrethrum-Sprays: Sofortwirkung, jedoch mit Wartezeiten und Resistenzrisiko.
-
Spinosad: Biologisch abbaubar, wirkt gegen saugende Insekten.
Prävention & langfristige Kontrolle
-
Stärkung der Pflanzen: Nährstoff- und pH-Management fördern Widerstandskraft.
-
Standortwahl & Belüftung: Halte Klima trocken (RH 40–60 %) und setze Ventilatoren für konstanten Luftaustausch ein.
-
Kontrollintervalle: Führe wöchentliche Inspektionen durch und dokumentiere Befallsdaten im Grow-Journal.
Weitere Themen
-
Weitere Schädlinge: Trauermücken erkennen & bekämpfen
-
Nützlinge im Überblick: Biologische Schädlingsbekämpfung
-
Klima-Management: Temperatur & Luftfeuchtigkeit für Cannabis