Tangie von Royal Queen Seeds – Der Zitrusklassiker unter den Sativas
- MirageSeeds
- 22. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Tangie ist eine ikonische Sorte, die für ihr intensives Zitrusaroma und ihre energetisierende Wirkung bekannt ist. Als moderner Nachfolger der legendären Tangerine Dream hat sich Tangie einen festen Platz in der Welt der Sativa-Liebhaber gesichert. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Genetik, das Terpenprofil und die besten Anbaustrategien für diesen einzigartigen Strain.
Genetik und Herkunft
Tangie ist das Ergebnis einer meisterhaften Kreuzung von California Orange, einer klassischen Hybride mit Zitrusdominanz, und einer Skunk-Variante, die der Sorte Stabilität und Ertrag verleiht.
Die Ursprünge von Tangie liegen in den 1990er Jahren, als sie von Züchtern in Kalifornien als Hommage an die Tangerine Dream-Sorte entwickelt wurde. Mit ihrer starken Sativa-Dominanz von etwa 70% und einer überraschenden Widerstandsfähigkeit hat Tangie schnell weltweite Popularität erlangt.
Wirkung und medizinische Anwendung
Tangie liefert eine unverwechselbare Sativa-Erfahrung:
Energie: Ideal für einen produktiven Start in den Tag oder kreative Projekte.
Klarheit: Verbessert den Fokus und hilft bei mentalen Aufgaben.
Euphorie: Hebt die Stimmung und fördert positive Gedanken.
Mit einem THC-Gehalt von 19–22% und einem minimalen CBD-Gehalt ist Tangie eine potente Sorte, die besonders für erfahrene Konsumenten geeignet ist. Medizinisch wird sie häufig bei Erschöpfung, Stress und leichten depressiven Verstimmungen eingesetzt.
Terpenprofil und Geschmack
Das Terpenprofil von Tangie ist unverkennbar und ein Genuss für die Sinne:
Zitrusfrüchte: Dominante Aromen von Mandarine, Orange und Zitrone.
Süße: Ein subtiler, karamellartiger Unterton.
Erdig: Eine leichte, erdige Note, die das Aroma abrundet.
Die Hauptterpene in Tangie sind Limonen (stimmungsaufhellend), Myrcen (beruhigend) und Pinene (fördert Konzentration). Diese Kombination macht Tangie nicht nur geschmacklich, sondern auch hinsichtlich der Wirkung einzigartig.
Wachstumsverhalten und Anbauhinweise
Tangie ist eine ertragreiche Sorte, die sowohl Indoor als auch Outdoor hervorragend gedeiht:
Blütezeit: 63–70 Tage (Indoor).
Ertrag: Bis zu 500–550 g/m² (Indoor) oder 600 g/Pflanze (Outdoor).
Wachstum: Hohe Pflanzen (bis zu 130 cm Indoor, bis zu 200 cm Outdoor).
Düngerbedarf: Diese Sorte hat einen moderaten bis hohen Nährstoffbedarf. Besonders in der Blütephase benötigt sie viel Kalium und Phosphor.
Outdoor-Eignung: Optimal für sonnige und warme Klimazonen. Sie kann jedoch auch in gemäßigten Regionen gedeihen, wenn sie ausreichend Licht erhält.
Tangie ist relativ pflegeleicht und zeigt eine hohe Resistenz gegen Schimmel und Schädlinge. Aufgrund ihrer Höhe eignet sie sich gut für Techniken wie LST (Low Stress Training) oder SCROG (Screen of Green), um den Ertrag zu maximieren.
Die Geschichte hinter Tangie
Tangie wurde in den 1990er Jahren in Kalifornien entwickelt und hat sich seitdem zu einer der gefragtesten Sativa-Sorten entwickelt. Ihre Entstehung war eine Hommage an Tangerine Dream, eine berühmte Sorte aus den 1980er Jahren. Mit ihrer starken Zitrusnote und der kraftvollen Wirkung wurde Tangie schnell zu einem Liebling in Coffeeshops und auf Cannabis Cups weltweit.
Dank der modernen Züchtung durch Royal Queen Seeds wurde Tangie stabilisiert und an die Bedürfnisse heutiger Grower angepasst, ohne dabei ihren einzigartigen Charakter zu verlieren.
Fazit:Tangie von Royal Queen Seeds ist die perfekte Wahl für alle, die eine belebende und geschmackvolle Sativa suchen. Ob für den Freizeitgebrauch oder zur Steigerung der Produktivität – Tangie liefert auf ganzer Linie.
Jetzt kaufen und den erfrischenden Zitrusgenuss erleben!

Commenti